Lehmbauplatten

Einsatzmöglichkeiten

Innenausbau:

Die Lehmbauplatten sind auch in Bädern und Küchen in all jenen Bereichen verwendbar, die nicht unmittelbar von Spritzwasser betroffen sind.

Vorsatzschalen oder Installationsebenen im Holzbau:

Dachgeschoßausbau:

Hier verbessern Lehmbauplatten den sommerlichen Hitzeschutz

Fachbegriff: Lehmbauplatten

Link zum Hersteller

 

Vorteile

Einfach:

Lehmbauplatten kombinieren die Vorteile des Baustoffs Lehm mit den Annehmlichkeiten des modernen Trockenbaus.

Zeitsparend:

Durch die Verwendung vorgefertigter Platten entfallen lange Trockenzeiten

Ausgleichend:

Lehm wirkt sich regulierend auf die Temperatur und die Feuchtigkeit im Gebäude aus und sorgt so für das berühmte Lehm-Wohlfühlklima.

Schadstoffarm:

Die Platten bestehen ausschließlich aus natürlichem Lehm, Sand, Strohhäckseln und Glasgewebe.

Schalldämmend:

Das Gewicht des Lehms gewährleistet einen für Trockenbauten überdurchschnittlich guten Schallschutz.

Gleichmäßig:

Die Lehmbauplatten werden auf die Unterkonstruktion geklammert und mit einer dünnen Lehmschicht verputzt. Das gewährleistet eine regelmäßige Oberfläche.

Nachteile

Kostspielig: Zusätzliche Verkleidungen sowie hohe Plattenstärken erhöhen die Kosten drastisch– eine detaillierte wirtschaftliche Planung im Vorfeld ist daher dringend anzuraten.

Dieses Projekt teilen auf: